Benachrichtigungsvorlage bearbeiten


Im Bearbeitungsmodus können die Email-Benachrichtigungsvorlagen angepasst werden.

Benachrichtigungsvorlage Oberfläche


Die Vorlagen können mit den folgenden Möglichkeiten editiert werden: 


  1. Vorlagenname: Hier kann der Vorlagenname bearbeitet werden.
  2. BCC-Empfänger: Hier können weitere Email-Adressen eingefügt werden, um weitere Leute von dieser Email zu informieren. Wenn mehere BCC-Empfänger hinzugefügt werden sollen, trennen Sie die Emails mit einem ";". 
  3. Email-Betreff: Hier kann der Emailbetreff der Vorlage bearbeitet werden.
  4. Anhängen einer Kalender Einladung: Hier kann der Email-Vorlage eine Kalendereinladung hinzugefügt werden. Der Empfänger erhält mit der Email-Einladung eine Datei, welche dann den Termin im Kalender des Empfängers sichtbar macht.
  5. Datumsformat auswählen: Entsprechend der ausgewählten Sprache passt sich die Schreibweise des in der Mail versendeten Datumsformat der Veranstaltung an.
  6. Modusumschalter (Editor mode oder HTML mode)
  7. Speichern einer Vorlage: Hier kann die Vorlage gespeichert werden.
  8. Zurücksetzen einer Vorlage: Hier kann die Vorlage auf den initialen Zustand zurückgesetzt werden.




Editor Mode

Wenn Editor-Modus ausgewählt ist, sind diese Optionen verfügbar, welche im Folgenden ausführlicher beschrieben werden: 


Editor Mode Oberfläche



            1. Preview: Hier kann in einem Preview-Modus die Vorlage betrachtet werden.

            2. Komponenten anzeigen: Hier kann ein Raster eingeblendet werden, welches die einzelnen Komponenten anzeigt.

           

3. Code anzeigen: Hier kann der HTML- und CSS-Code hinter der Email angezeigt werden.

4. Änderungen verwalten: Hier können Änderungen rückgängig gemacht oder erneut hinzugenommen werden.

5. Vorschau auf unterschiedlichen Geräten: Hier kann die Vorschau der Vorlage geändert werden. Es kann zwischen Darstellung im Browser (linkes Icon), Tablet (mittleres Icon) und Smartphone (rechtes Icon) gewählt werden.

6. Style Manager: Hier kann der Style Manager geöffnet werden. Es muss ein Element der Vorlage ausgewählt werden, um die möglichen Styling-Optionen in der Seitenleiste ansehen zu können.



7. Komponenten-Einstellungen: Hier können die Komponenten der Vorlage eingestellt werden. Es muss eine Komponente der Vorlage ausgewählt werden, um die möglichen Styling-Optionen in der Seitenleiste ansehen zu können.




8. Layer-Manager: Hier kann der Layer-Manager geöffnet werden. Hier kann die Struktur der Vorlage eingesehen und editiert werden.

9. Blocks: Hier können fertige Platzhalter für die Vorlagen per "Drag and Drop" in die Vorlage integriert werden. Es gibt die Kategorien Standard und Platzhalter.




HTML Mode

Wenn der HTML-Modus ausgewählt ist, sind diese Optionen verfügbar, welche im Folgenden ausführlicher beschrieben werden: 


HTML Mode

1. Eingabefeld zum Hinzufügen und / oder Bearbeiten von Ihrer eigenen HTML

2. Vorschaubereich zum Sehen wie die Vorlage auschauen wird

Hinweis: In diesem Modus gibt es keine Bilder-Verwaltung. Sie müssen die Bilder aus externen Quellen anbinden und dafür sorgen, dass die Bilder beim Absenden von E-Mails verfügbar sind.
Bitte beachten Sie, dass der Modus-Umschalter auch die Vorlage ändert, die zum Senden von E-Mails verwendet wird. Wenn Sie also den HTML-Modus ausgewählt haben, wird die Vorlage aus dem HTML-Feld verwendet, nicht die Vorlage aus dem Editor.



Zeitzonen in Mails

Die bei Ihren Eventeinstellungen gewählte Zeitzone wird zusätzlich zu der Veranstaltungsstartzeit {{ sessionStart }} und bei den Kalendereinladungen berücksichtig