Was steht in diesem Artikel?


Dieser Artikel beschreibt das Teilnehmer Management von STREAMBOXY und verweist auf die einzelnen Unterpunkte. 


Was beinhaltet das Teilnehmer Management in STREAMBOXY?

In STREAMBOXY beinhaltet das Teilnehmer Management:



Überblick

Teilnehmer können über verschiedene Wege in STREAMBOXY angelegt und eingeloggt werden.

Dies ermöglicht es Ihnen, Ihre Kunden so reibungslos wie möglich an Ihrem Event teilnehmen zu lassen.


In dieser Grafik finden Sie eine Übersicht verschiedener Onboarding-Wege. 

Sollten Sie eine andere Variante benötigen, sprechen sie uns gerne direkt an!

Überblick Teilnehmerverwaltung 



Vor dem Event

Anlage von Eventnutzer

Eventnutzer können durch vier verschiedene Weisen in STREAMBOXY angelegt werden. 


  1. Manuell
    Eventnutzer können in der STREAMBOXY Backstage 
    manuell angelegt werden.
  2. Import von Benutzern
    Sie können neben der Anlage von einem einzelnen Benutzer auch mehrere Nutzer gleichzeitig 
    importieren
  3. API 
    Auch über die 
    API-Schnittstelle von STREAMBOXY können Sie Teilnehmer für Ihr Event in der STREAMBOXY Backstage anlegen. 
  4. Benutzerregistrierung 
    Neben der Anlage der Teilnehmer, können Sie den Teilnehmern Ihres Events ein Formular zur 
    Benutzerregistrierung zur Verfügung stellen, mit dem diese sich eigenständig für das Event registrieren und anmelden können.  



Bei der Anlage von Eventnutzern in der STREAMBOXY Backstage können "Benutzerdefinierte Eigenschaften" verwendet werden. Dadurch kann beispielsweise der Aufbau von Benutzerprofilen mit Interessen, Adressdaten, etc. erfolgen. 

 



Verschiedene Rollen in STREAMBOXY

In STREAMBOXY gibt es verschiedene Rollen, die einem Eventnutzer zugeordnet werden können. 

Es wird nach Teilnehmer, Referent und Administrator/ Organisator unterschieden. 




Eventnutzer Liste

Nach der Anlage von Eventnutzern, befinden sich diese in der Eventnutzer Liste in der STREAMBOXY Backstage


Event Nutzer Liste


Die Liste beinhaltet den Namen, die Mailadresse, das Anlage- und Bearbeitungsdatum, die Anmeldemethode, der Antwort-Status, (Double) Opt in Status, (Registrierungs-)Freigabe und die Eventrolle der einzelnen Eventnutzern.  

In jeder dieser Kategorie können die Eventnutzer sortiert werden (nach Alphabet, jüngstes Datum, etc.). 



Eine Suchleiste ermöglicht es, nach einzelnen Eventnutzern zu suchen und filtern. Dabei kann nach dem Namen oder der Mailadresse gesucht werden und nach der Antwort, dem Double Opt In Status, der Registrierungsfreigabe und/oder der Eventrolle gefiltert werden. 


Filtermöglichkeiten


Die Event-Nutzer Liste kann zusätzlich exportiert werden. Im Zuge dessen wird die Liste inklusive der Zugangslinks heruntergeladen. 

Event Nutzer export




Anzeige der angelegten Event-Nutzer

Sobald Sie einen Event-Nutzer angelegt haben, erscheint er in der Event-Nutzer Übersicht. 

Dort können Sie den Namen, die Emailadresse, das Erstelldatum, das Datum der letzten Bearbeitung, die Anmeldemethode, die zugeordnete Event-Rolle einsehen. Des Weiteren wird Ihnen in der Spalte "Antwort" angezeigt, ob der Event-Nutzer auf den Zugangslink geklickt hat oder nicht.

Event Nutzer Übersicht




Weitere Möglichkeiten


Klicken Sie auf die drei Punkte neben einem Event-Nutzer, haben Sie verschiedene Möglichkeiten.

  • Event-Nutzer bearbeiten
  • Event-Nutzer entfernen
  • Individuellen Zugangslink kopieren
  • Einladungslink erneut versenden
  • Erinnerungsmail versenden



weitere Möglichkeiten



Session Berechtigungen

Teilnehmern können für einzelne Sessions unterschiedliche Rollen zugewiesen bekommen. Diese können sich auch von der, während der Anlage definierten Event-Rolle unterscheiden und für verschiedene Sessions Berechtigungen erteilen. 



Login-Möglichkeiten für Eventnutzer

Für Teilnehmer gibt es verschiedene Möglichkeiten, sich für das Event anzumelden, insofern sie in der STREAMBOXY Backstage angelegt wurden. 


  1. Zugangslink
    Teilnehmer können mit einem
     individuellen Zugangslink, welcher in den Einladungsemails versendet werden. Der Link ist ausschließlich für diesen Teilnehmer bestimmt und enthält bereits einen Schlüssel, mit dem sie eindeutig identifiziert werden. Ein weiterer Login ist dann nicht mehr erforderlich. 
  2. Single Sign On (SSO)
    Das 
    Single Sign On ermöglicht es Ihren Teilnehmern, sich mit ihrem Microsoft (Office 365) oder Azure AD Accounts anzumelden. Diese Option ist in vielen Unternehmen standardmäßig für die Nutzeranmeldung vorhanden und erlaubt es so, die bestehenden Nutzerzugänge zu verwenden. Teilnehmer werden zur Anmeldeseite Ihrer Organisation weitergeleitet und gelangen nach erfolgreicher Anmeldung in die STREAMBOXY Stage
  3. Via Drittsystem und SSO Link
    Möchten Sie ein anderes System angebunden haben, kann dies über unsere 
    API Schnittstelle angebunden werden. Kontaktieren Sie gerne unseren Support für weitere Informationen. 



Passwortabfrage

Je nach Konfiguration kann eine weitere Passwort Abfrage, ein Session-Passwort oder ein Einmalpasswort abgefragt werden.


Session-Passwort

Das Session-Passwort ist für alle Teilnehmer der Session gleich und wird von Ihnen als Organisator an die Eventnutzer Event z.B. per E-Mail gesendet. 


Einmalpasswort

Das abgefragte Passwort kann auch ein One Time Passcode (Einmalpasswort) sein.

In diesem Fall werden Sie automatisch zur Eingabeseite für das Einmalpasswort weitergeleitet. Sobald Sie auf dieser Seite sind, wird im Hintergrund das notwendige Einmalpasswort an die Angegebene E-Mail Adresse versendet.  



Nach dem Event


Anwesenheitsexport

Nach Abschluss Ihres Events können Sie die Anwesenheiten Ihrer Teilnehmer herunterladen und auswerten. 

Alle gesammelten Daten werden Ihnen in unserem automatisch generierten Anwesenheitsexport ausgegeben.